• Home
    • Standort bestimmen Wie wahrscheinlich ist es, dass Ihr Unter­nehmen seine Ziele erreichen wird? …
    • Für wen wir arbeiten LWC Kunden haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt und suchen dafür die beste Unter­stützung …
  • Produkte
    • Unternehmensziele definieren
    • Unternehmenszweck (Purpose) definieren Die übergeordnete Aufgabe des Unternehmens identifizieren …
    • Strategien präzisieren Strategien entwickeln und in konkrete Pläne übersetzen …
    • Digitale Zukunft vordenken Digital-Roadmap als Teil der Unternehmens-Strategie entwickeln …
    • Unternehmensziele implementieren
    • Ziele umsetzen Langfristige Ziele in Programme und Ergebnisse umsetzen …
    • Führungskräfte entwickeln Ausgewählte Führungskräfte weiterentwickeln …
    • Organisationen entwickeln Gewachsene Strukturen weiterentwickeln und für die Zukunft ausrichten …
  • Beratungsansatz
    • Unternehmenszweck (Purpose) definieren Etwas Sinnvolles zu tun, erzeugt Orientierung und setzt Kräfte frei …
    • Mit dem Management Intensive Einbindung in die Strategie-Entwicklung von Anfang an …
    • Nachhaltige Partnerschaft Langfriste Unterstützung in variabler Intensität …
    • Innovationsworkshops Analoge und digitale Innovationsfähigkeit des Managements stärken …
    • Führungskräfte von morgen Die nächste Generation inhaltlich und persönlich erfolgreich machen …
  • Wer wir sind
    • Burkhardt Wallenstein Unternehmer mit umfang­reicher Erfahrung im operativen Geschäft, in der Top-Strategie­beratung und in verschie­denen Industrien …
    • LWC Netzwerk Globales Netzwerk von Partnern, Themen- und Industrie-Experten …
  • Kontakt
Logo


Mit dem Management

Gemeinsame Strategieentwicklung sichert die engagierte Umsetzung.
Befähigt durch LWC.

Unternehmen:

Ein Hersteller von Baustoff-Elementen für Privat- und Gewerbeobjekte mit einem Umsatz 500 Mio., 4.000 Mitarbeitern und eigenen Vertriebsorganisationen in 8 Ländern.

Herausforderung:

Eine neue Wachstumsstrategie zu entwickeln, die einzelnen Produktbereiche enger zusammenführt, Innovation im historischen Fokus des Unternehmens auf Premiumprodukte unterstützt und gleichzeitig das mittlere Marksegment erschließt. Nicht alle Führungskräfte befürworteten diese Veränderung. Das Management war mit dem Tagesgeschäft bereits voll ausgelastet und hatte überwiegend keine Erfahrung in der systematischen Strategieentwicklung.

Beratungsansatz:

Um das Management bei dieser umfassenden Neuausrichtung von Anfang an mit einbeziehen zu können, wurde die Arbeit durch sechs jeweils zweitägige Workshops über einen Zeitraum von 14 Monaten strukturiert. Dieser Arbeitsansatz ermöglichte die aktive Mitarbeit der Führungskräfte auch neben den zeitlichen Anforderungen des Tagesgeschäfts.

Die Workshops starteten jeweils mit einer Einführung in die Kernmethoden der Strategieentwicklung und relevante Industrie- und Wettbewerbsanalysen. Dadurch wurden das Verständnis der strategischen Grundlagen gesteigert und das notwendige Alignement im Führungsteam erzielt. Nur solche Initiativen, die vom Management-Team voll unterstützt wurden und einen Sponsor aus dem Management-Team hatten, wurden Teil des strategischen Plans.

Das gesamte Wissen des Management-Teams wurde in der Strategieentwicklung genutzt. Vorhandene Lücken schloss LWC durch eigene Expertise, durch Marktstudien und Kundenbefragungen von Dienstleistern aus dem LWC-Netzwerk.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 LangeWallensteinConsulting